MUSIKVEREIN
1819 Göge-Hohentengen e.V.
![]() | ![]() |
---|
AKTUELLES
Das Weinfest 2020 muss leider ausfallen...
Aber keine Panik! Wir haben die Lösung für Sie:
Laden Sie sich ein paar Freunde ein und holen Sie sich das Weinfest 2020 zu sich nach Hause - quasi nach dem Motto: Zamma dahoim genießa. So einfach geht´s:
Bestellformular am PC ausfüllen und bis spätestens 04.10.2020 an einer der folgenden Stellen abgeben:
Heikos Lädele, Tankstelle Franz Schmid, Metzgerei Braun,
Getreidemühle Bremen oder einfach per Email an
weinfest@mv-hohentengen.de
Wir bringen Ihnen Ihre Bestellung am Samstag, den 10.10.2020, direkt an Ihre Haustüre (nur innerhalb der Göge).
Bezahlung erfolgt bei Lieferung. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
TERMINE
10/OKTOBER
Auftritt: Weißer Sonntag (3/3)
Samstag, 10. Oktober um 15:00
10/OKTOBER
23/OKTOBER
KURZPORTRÄT
Der Musikverein wurde im Jahre 1819 als 'Hohentenger Blechmusikgesellschaft' gegründet. Das Repertoire geht von lockerer Unterhaltungsmusik, zum Beispiel im Festzelt, bis hin zu konzertanter Blasmusik auf Konzerten oder Wertungsspielen. Der Musikverein musiziert in der Oberstufe und besteht derzeit aus über 100 aktiven Musikerinnen und Musiker
.jpg)
DER VEREIN
Der Musikverein 1819 Göge-Hohentengen e.V. ist mit Stolz eine der größten Kapellen im süddeutschen Raum. Wer wir sind erfahrt Ihr hier.
DER VEREIN
Der Musikverein 1819 Göge-Hohentengen e.V. besteht derzeit aus 106 aktiven Musikern im Hauptorchester, 9 Ehrenmitglieder und ca. 430 passiven Mitgliedern.

JUGENDARBEIT
Der Musikverein versucht mit seiner Jugendarbeit Kinder schon früh von Musik zu begeistern und sie so schnell wie möglich in das Vereinsleben zu integrieren.
JUGENDARBEIT
Der Musikverein versucht mit seiner Jugendarbeit Kinder schon früh von Musik zu begeistern und sie so schnell wie möglich in das Vereinsleben zu integrieren.

GESCHICHTE
Im Jahre 1819 gründete Josef Kieferle die "Hohentenger Blechmusikgesellschaft", deren öffentliche Auftritte sich anfangs auf das Aufspielen bei "Hochzeiten,...
GESCHICHTE
Im Jahre 1819 gründete Josef Kieferle die "Hohentenger Blechmusikgesellschaft", deren öffentliche Auftritte sich anfangs auf das Aufspielen bei "Hochzeiten,...
